 |
Die Unterschiede
bei den älteren Modellen von
Backes & Müller

Falls Sie sich einen gebrauchten,
älteren Lautsprecher von Backes & Müller zulegen wollen, sollten Sie
ganz genau hinsehen, denn die Produkte haben zwar oft gleiche
Bezeichnungen, wurden aber in verschiedenen Produktzyklen bis zu 20
Jahre lang gebaut. Es gibt sehr große Unterschiede in der Technik und
dementsprechend auch im Klang.
Technisch unauffällig und klanglich
in Ordnung sind alle B&M Lautsprecher ab Baujahr 1986 mit den 130 Watt
V-FET Verstärkern. Auch wenn Sie sich für ein solches Modell
entscheiden, sollten Sie es grundsätzlich generalüberholen lassen,
denn es gibt eine Menge altersschwacher Bauteile, die ausgewechselt
werden sollten, was nicht nur den störungsfreien Betrieb zugute kommt,
sondern auch dem Klang.
Dem Einsteiger in die aktive
Lautsprechertechnik rate ich vom Kauf aller Modelle vor dem Baujahr
1986 aus technischer und klanglicher Sicht grundsätzlich ab. Der eher
technisch orientierter Klang dieser Modellreihen ist nicht
Stand heutiger Technik.
Lassen Sie sich auch nicht täuschen
von einer anspringenden Dynamik oder einem günstigen Preis für einen
großen Lautsprecher. Oder noch schlimmer: von einem hohen Preis für
einen alten Lautsprecher!
Und hier geht’s zu den
verschiedenen Modellen:
...und hier sind die restlichen Modelle:
|
 |
Die BM 3:
ab 1983 mit neuem Hochtöner (eckiges Gitter), XLR-Eingängen, sonst keine
wesentlichen Veränderungen. Die BM 3 kostete 3900.-DM / Paar.
|
|
|
|
Die BM
Nano:
„Nachfolger“ der BM 6, kleiner und leistungsfähiger. Ab 1995 neue
Verstärkertechnik ( MKII ). Damaliger Preis: 8000.-DM / Paar.
Oft wird behauptet, die Nano wäre genauso gut oder würde
genauso klingen wie
die neue BM 4. Das ist natürlich Unsinn, der keinem Vergleich
standhält ! |
|
|
|
Die BM
Alto:
Standvariante der Nano, wurde nur selten verkauft. Ehemaliger NP:
~ 9000.-DM |
|
|
|
Die BM
Grande:
Ab 1991 Nachfolger der BM 8, neues Gehäuse, neue Frequenzweiche,
ab 1995 neue Verstärkertechnik (MKII) |
|
|
|
Die alte
BM 10:
BJ.1989 –
91, es gibt nur ganz wenige Modelle, klanglich war der
Lautsprecher kein Highlight . |
|
|
|
Die BM
30:
die ersten
Modelle (Bj. 89 – 91) hatten einen Basstöner und einen Verstärker
weniger (siehe
Galerie).
Ab Bj. 1998 komplett überarbeitet (Prozessorgeneration) |
|
|
|
Die BM 40:
wurde 1988
überarbeitet, daher aufpassen beim Ankauf. Und denken Sie dran:
eine BM 30 aus der Serie ab 1997 klingt deutlich
besser!
|
|
Falls Sie Fragen haben oder unsicher
sind, rufen Sie mich einfach an, ich berate Sie gerne!
|